[{"_id":"project-settings","settings":{"translateMetaTags":true,"translateAriaLabels":true,"translateTitle":true,"showWidget":false,"isFeedbackEnabled":false,"fv":1,"customWidget":{"theme":"custom","font":"rgb(0, 0, 0)","header":"rgb(255, 255, 255)","background":"rgba(255, 255, 255,0.8)","position":"left","positionVertical":"top","border":"rgb(204, 204, 204)","borderRequired":false,"widgetCompact":true,"isWidgetPositionRelative":false},"widgetLanguages":[{"code":"da","name":"Dansk"},{"code":"de","name":"Deutsch"},{"code":"es-LA","name":"Español"},{"code":"fr","name":"Français"},{"code":"nl","name":"Nederlands"},{"code":"sv","name":"Svenska"}],"activeLanguages":{"de":"Deutsch","sv":"Svenska","nl":"Nederlands","fr":"Français","da":"Dansk","es-LA":"Español (América Latina)","pt-BR":"Português (Brasil)","en":"English"},"enabledLanguages":["da","de","en","es-LA","fr","nl","pt-BR","sv"],"debugInfo":false,"displayBranding":false,"displayBrandingName":false,"localizeImages":false,"localizeUrls":false,"localizeImagesLimit":false,"localizeUrlsLimit":false,"localizeAudio":false,"localizeAudioLimit":false,"localizeDates":true,"disabledPages":[],"regexPhrases":[],"allowComplexCssSelectors":false,"blockedClasses":false,"blockedIds":["sidebar-root"],"phraseDetection":false,"customDomainSettings":[{"domain":"dattodev.wpengine.com","detectPhrase":false},{"domain":"datto.com","detectPhrase":true},{"domain":"www.datto.com","detectPhrase":true}],"seoSetting":[],"translateSource":false,"overage":false,"detectPhraseFromAllLanguage":false,"googleAnalytics":false,"mixpanel":false,"heap":false,"disableDateLocalization":false,"ignoreCurrencyInTranslation":false,"blockedComplexSelectors":[]},"version":47529},{"_id":"en","source":"en","pluralFn":"return n != 1 ? 1 : 0;","pluralForm":2,"dictionary":{},"version":47529},{"_id":"outdated","outdated":{"#Planifier une démo":1,"#Onwijzigbare back-ups:":1,"#On-Demand Webinars Archives | Page 5 of 20 | Datto":1,"#On-Demand Webinars Archives | Page 3 of 20 | Datto":1,"#lieu de travail":1,"#Autotâche":1,"#Le système de fichiers NTFS a-t-il une limite de taille de fichier ? | Datto":1,"#Datto FLEXspendför Backup-programmet":1,"#Eine Disaster Recovery ALS muss klar definieren, wer was vor, während und nach einem störenden Ereignis tut. Ohne diese Klarheit kann sich selbst eine gut geplante Wiederherstellungsstrategie aufgrund von Fehlkommunikation oder verpassten Maßnahmen verzetteln.":1,"#Die Festlegung dieser Grenzen von vornherein hilft, Rechtsstreitigkeiten in Überschneidungssituationen mit hohem Druck zu vermeiden und den Kunden ein transparentes Verständnis dafür zu vermitteln, was geschützt ist und wie es gemacht wird.":1,"#– wie z.B. Ausfälle von Anwendungen Dritter, bestehende nicht unterstützte Systeme oder unkontrollierbare Ereignisse höherer Gewalt –, um zu klären, was nicht in der Verantwortung des Anbieters liegt.":1,"#Dieser Abschnitt beschreibt den rechtlichen und regulatorischen Rahmen für ALS und stellt sicher, dass die Wiederherstellungsprozesse des Anbieters die erforderlichen Standards erfüllen und die Kundendaten während des gesamten Wiederherstellungszyklus schützen.":1,"#Identifizieren Sie Einschränkungen und Ausschlüsse":1,"#Durch die Formalisierung dieser Begriffe haben beide Parteien einen klaren Prozess, um Servicefehler zu verwalten und das Vertrauen wiederherzustellen.":1,"#ALS-Überläufen sowie die Korrekturmaßnahmen, die zur Bewältigung von Leistungsproblemen erforderlich sind.":1,"#Definieren Sie die Kletterrouten und Berichtszeiten von":1,"#, einschließlich Datenverschlüsselung, Zugriffskontrollen und sichere Datenverarbeitung während der gesamten Backup- und Wiederherstellungsworkflows.":1,"#Beschreiben Sie die Sicherheitspraktiken des Anbieters":1,"#die der Kunde erhalten kann, wenn der Lieferant die vereinbarten RTOs, RPOs oder Verfügbarkeitszeitziele nicht einhält.":1,"#Geben Sie die verfügbaren Abhilfemaßnahmen oder Servicegutschriften an,":1,"#Abhilfe und Servicekredite":1,"#Diese Aktivitäten stellen sicher, dass das SLA funktional, genau und auf die sich ändernden Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt bleibt.":1,"#, Verstöße gegen Service Level Agreements oder Bereiche, die für eine kontinuierliche Verbesserung identifiziert wurden.":1,"#, wobei Sie angeben, wie oft die Daten gesichert werden, wie lange sie gespeichert werden und ob die Wiederherstellung in lokalen, virtuellen oder Cloud-Umgebungen unterstützt wird.":1,"#Lücken":1,"#von":1,"#Verfahren zur Beseitigung":1,"#die RTO- und RPO-Ziele erfüllen":1,"#Validierungsschritte, um sicherzustellen, dass Backups":1,"#Dieser Abschnitt definiert, was passiert, wenn die Bedingungen der ALS nicht eingehalten werden. Sie garantiert die Verantwortung, indem sie die Folgen von verpassten Wiederherstellungszielen oder Leistungsausfällen beschreibt.":1,"#, die verwendet werden, um Katastrophenszenarien zu simulieren und die Systemwiederherstellungsfähigkeit zu bestätigen.":1,"#Häufigkeit von Tests und Methoden":1,"#In diesem Abschnitt wird definiert, wie Wiederherstellungssysteme getestet und verifiziert werden, um sicherzustellen, dass SLA-Verpflichtungen in einem echten Vorfall erfüllt werden können. Regelmäßige Tests bestätigen, dass Backups wiederherstellbar sind und dass Systeme in vereinbarten Wiederherstellungsfenstern online gestellt werden können.":1,"#Test-, Validierungs- und Verbesserungsprozess":1,"#die Häufigkeit von Backups und Aufbewahrungsplänen":1,"#, wie z. B. monatliche oder vierteljährliche Leistungszusammenfassungen, und das Format, mit dem die Ergebnisse während der ALS-Revisionen mit den Kunden geteilt werden.":1,"#Definieren Sie die Häufigkeits- und Berichtsstandards":1,"#Genauer gesagt sollte dieser Abschnitt:":1,"#, einschließlich automatisierter Benachrichtigungen, Protokolle und Dashboards, die die Echtzeitverfolgung des Backup-Status, die Wiederherstellung der Aktivität und die Systemverfügbarkeit ermöglichen.":1,"#Beschreiben Sie die verwendeten Überwachungssysteme":1,"#die die Servicequalität widerspiegeln, wie z. B. den Prozentsatz der Betriebszeit, die Schaltzeit, die Erfolgsquote der Backups und die Anzahl der erfolgreichen Wiederherstellungspunkte.":1,"#Key Performance Indicators (KPIs),":1,"#Definieren":1,"#In diesem Abschnitt der Service Level Agreement wird beschrieben, wie die Leistung der Disaster Recovery im Laufe der Zeit verfolgt, gemessen und kommuniziert wird. Sie stellt sicher, dass der Lieferant und der Kunde auch über die unmittelbaren Folgen eines Vorfalls hinaus einen klaren und kontinuierlichen Überblick über die Leistung der Wiederherstellungsdienste haben.":1,"#Maßnahmen, Monitoring und Reporting":1,"#Beschreiben":1,"#Diese Maßnahmen bilden die Grundlage für die Kontrolle der Compliance von ALS und helfen MSPs, eine konsistente, qualitativ hochwertige Servicebereitstellung für alle Kunden aufrechtzuerhalten.":1,"#Unterbrechung betriebsbereit bleiben.":1,"#einer":1,"#- wie z. B. Verfügbarkeit von 99,9% -, um sicherzustellen, dass kritische Systeme auch im Falle":1,"#Festlegung von Zielen der Betriebszeit und der Zugänglichkeit von Systemen":1,"#Er muss es verstehen":1,"#, einschließlich der Geschwindigkeit der Wiederherstellung von Backups, der Geschwindigkeit der Zugänglichkeit der Systeme und der Leistungsschwellen, die während und nach der Wiederherstellung erreicht werden müssen.":1,"#Wiederherstellungsfenster und Leistungserwartungen":1,"#Dieser Abschnitt des ALS definiert die messbaren Leistungsziele, die die Qualität der Dienstleistung während und nach einem Anspruch definieren. Diese Standards bieten MSPs und Kunden Benchmarks, um zu beurteilen, ob ALS erfüllt wird und ob Verbesserungen erforderlich sind.":1,"#Pflegen Sie Systemkonfigurationen und stellen Sie die Kompatibilität mit Backup- und Wiederherstellungstools sicher.":1,"#sind. Dies können bestimmte Server, Cloud-Plattformen, Endpunkte oder Datenbanken sein, die für die Geschäftskontinuität von entscheidender Bedeutung sind.":1,"#Melden Sie schnell Vorfälle, Ausfälle oder Anomalien.":1,"#Ermöglicht den Zugriff auf die notwendigen Systeme, Anwendungen und Daten.":1,"#Kundenverantwortung":1,"#Pflegen Sie die Systeme und Technologien, die die Wiederherstellung unterstützen.":1,"#Führen Sie geplante Wiederherstellungstests durch.":1,"#Überwachung der Infrastruktur und des Zustands der Schutzmaßnahmen.":1,"#Führen Sie regelmäßige und verifizierte Backups durch.":1,"#Verantwortlichkeiten des Lieferanten":1,"#Die Hauptaufgaben sind":1,"#Diese doppelte Verantwortung rationalisiert die Workflows und stellt sicher, dass beide Parteien bereit sind, schnell und effektiv zu handeln, wenn eine Wiederherstellung erforderlich ist.":1,"#Listen Sie die Systeme, Anwendungen und Daten auf, die in der ALS-Wiederherstellungsabdeckung enthalten":1,"#Er sollte es tun:":1,"#Über die Grundlagen hinaus: Servicebereitstellungsworkflows, die die Effizienz schließen":1,"#Backup und Recovery":1,"#Bieten Sie Hochleistungsumschaltung":1,"#SLA-Disaster Recovery: Schlüsselkomponenten und Effizienzsteigerung mit integriertem BCDR":1,"#Backup, Wiederherstellung und Datenschutz von Endpunkten":1,"#Sehen Sie Datto in den Nachrichten und folgen Sie unseren Pressemitteilungen":1,"#Autotask Professional Services Automation (PSA) (englisch)":1,"#Verwalten Sie Ihre Computeraktivitäten":1,"#Cloud-Managed Power Lösungen für IT":1,"#Endpoint Backup mit Disaster Recovery":1,"#Backup, Wiederherstellung und Datenschutz des Endpoint-Servers":1,"#Arbeitsplatz":1,"#In der Beziehung":1,"#Dateien sicher synchronisieren und freigeben":1,"#Backup für Microsoft Entra ID":1,"#Datenschutz für Microsoft Entra ID":1,"#Dieser Abschnitt definiert genau, was die Disaster Recovery ALS abdeckt. Ohne klar definierte Grenzen können Annahmen in einem realen Vorfall zu Schutzlücken oder ungedeckten Erwartungen führen. Ein klar definierter Umfang stellt sicher, dass sich der MSP und der Kunde über die geschützten Dienste, Systeme und Umgebungen sowie über die Bedingungen, unter denen die Geschäftswiederherstellung durchgeführt wird, einig sind.":1,"#Sie sollten auch gestaffelte Wiederherstellungsziele auf der Grundlage von System- oder Anwendungskritikalität einbeziehen, damit kritische Dienste schneller wiederhergestellt werden als Systeme mit niedrigerer Priorität.":1,"#RPOs: Die maximale akzeptable Menge an Datenverlust im Falle eines Vorfalls. Es wird vom letzten Backup bis zum Zeitpunkt der Unterbrechung gemessen.":1,"#unseren ausführlichen Blog über":1,"#Sie":1,"#Möchten Sie mehr über RTO und RPO erfahren? Lesen":1,"#angeben: Die maximale Zeit, die ermöglicht wird, um Systeme wiederherzustellen und den Betrieb nach einem Ausfall wieder aufzunehmen.":1,"#RTOs":1,"#Durch die Definition des Ziels von Anfang an wird das SLA im Falle einer Unterbrechung zu einem Bezugspunkt für die Entscheidungsfindung. Es ermöglicht messbare Ziele für Betriebszeit, Datenschutz und Kontinuität und stellt sicher, dass der MSP und der Kunde das Niveau des Service verstehen.":1,"#Im Mittelpunkt jedes SLAs steht ein klar definiertes Ziel. Dieser Abschnitt legt den Grundstein für die Festlegung der Gründe für das Abkommen und das, was es vorsehen soll. Sie regelt den Umfang der Disaster-Recovery-Dienste und richtet alle Beteiligten von Anfang an an die Wiederherstellungserwartungen aus.":1,"#Quote Manager GmbH":1,"#Vereinfachen Sie die Erstellung von Angeboten und fördern Sie das Umsatzwachstum":1,"#Verwaltetes SOC":1,"#Endpunkterkennung & Reaktion":1,"#Die Sicherheit der Endpunkte mit Leichtigkeit":1,"#Die Datto Firewall":1,"#Zweck der Vereinbarung und Übersicht":1,"#Ein starkes Service Level Agreement (SLA) für die Notfallwiederherstellung ist ein politischer Rahmen, der beschreibt, wie die Wiederherstellung bei Betriebsunterbrechungen verwaltet werden sollte. Sie definiert die Ziele der Wiedereinziehung, den Umfang des Dienstes, die Verantwortung, die Erwartungen an die Leistung und die Validierungsverfahren. Jede Komponente wurde entwickelt, um Mehrdeutigkeiten zu beseitigen und sicherzustellen, dass MSPs und Kunden wissen, was sie erwartet, wenn jede Sekunde zählt.":1,"#Verstehen Sie die Ergebnisse, die Ihre Kollegen erhalten haben":1,"#Verantwortung: Service-Level-Vereinbarungen sorgen dafür, dass Lieferant und Kunde ihre Verantwortlichkeiten, Fristen und Kletterrouten verstehen. Diese Klarheit vermeidet Verzögerungen bei der Entscheidungsfindung bei der Planung der Wiedereinziehung von Aktivitäten und der effektiven Erholung.":1,"#Definierte":1,"#Service Level Agreements (SLAs) für die Notfallwiederherstellung sind unerlässlich, um Struktur, Konsistenz und messbare Leistung für Szenarien für die Wiederherstellung hoher Einsätze bereitzustellen. Hier ist, warum sie wichtig sind:":1,"#Eine klar definierte Service-Level-Vereinbarung für die Notfallwiederherstellung verwandelt die Wiederherstellung eines reaktionsschnellen Prozesses in einen verwalteten und reproduzierbaren Service. Sie fördert die Geschäftskontinuität und stärkt die Rolle des MSP als strategischer Partner und nicht als einfacher Lieferant.":1,"#Benchmarking: SLAs ermöglichen es MSPs, die Leistung zu messen, Lücken zu identifizieren und die Wiederherstellungsvorgänge basierend auf den tatsächlichen Messungen kontinuierlich zu verbessern.":1,"#Operational":1,"#Angleichung: In Bereichen, in denen Compliance-Anforderungen streng sind, dienen Service-Level-Vereinbarungen als dokumentierter Beweis dafür, dass Wiederherstellungsprozesse mit gesetzlichen und sektoralen Standards übereinstimmen.":1,"#Regulatorische":1,"#Transparenz: Ein dokumentiertes SLA zeigt den Kunden, dass die Wiederherstellungserwartungen nicht dem Zufall überlassen bleiben. Sie stärkt die Beziehungen durch klare und realistische Sicherheitsvorkehrungen.":1,"#Kundenvertrauen und":1,"#Delivery: Durch die Angabe von RTOs, RPOs und Kommunikationsprotokollen hilft ALS, Wiederherstellungsaktionen über verschiedene Clients und Szenarien hinweg zu standardisieren.":1,"#Coherent Service":1,"#Schlüsselkomponenten einer Service Level Agreement (SLA) für die Wiederherstellung von Katastrophen":1,"#Warum brauchen wir Service Level Agreements für die Notfallwiederherstellung?":1,"#Für MSPs sind ALS nicht nur rechtliche Dokumente, sondern auch Betriebspläne, die die Reaktionsbemühungen leiten, die Ressourcenzuweisung diktieren und die Serviceleistung im Laufe der Zeit messen. Durch die klare Festlegung von Übernahmeerwartungen reduzieren Service-Level-Vereinbarungen Verwirrung bei kritischen Vorfällen, stellen sicher, dass Teams schnell und effektiv handeln und den Kunden die Sicherheit geben, dass ihre Geschäftskontinuitätsanforderungen erfüllt werden.":1,"#Maximaler Schutz, Mindestkosten. Die brandneue SIRIS 6 von Datto ist da.":1,"#An der Basis beantwortet ein Disaster Recovery SLA zwei kritische Fragen: Wie schnell können Dienste wiederhergestellt werden und wie viele Daten können verlustfrei wiederhergestellt werden? Die Service Level Agreement definiert klare Parameter für diese Ergebnisse und stellt sicher, dass beide Parteien verstehen, was in Ausfallzeiten garantiert ist. Abhängig von der Art des Unternehmens und seiner Risikotoleranz können diese Vereinbarungen mehr oder weniger komplex sein, von grundlegenden Betriebszeitverpflichtungen bis hin zu detaillierten und gestaffelten Sanierungsplänen, die auf bestimmte Anwendungen, Datentypen oder Geschäftseinheiten abgestimmt sind.":1,"#Erfahren Sie, wie sich IT-Dienstleister in Kolumbien darauf vorbereiten, das Break-Fix-Modell aufzugeben und proaktive, automatisierte Ansätze zu verfolgen, die Wachstum und wiederkehrende Umsätze vorantreiben.":1,"#Eine Disaster Recovery ALS ist eine formelle Vereinbarung zwischen einem MSP und seinem Kunden, die die Erwartungen an die Wiederherstellung von IT-Systemen, Daten und Infrastruktur nach einem disruptiven Ausfall oder Ereignis festlegt. Es beschreibt die Timeline-Ziele (RTOs), die Boost Point Objectives (RPOs), die Leistungskriterien und die Rollen und Verantwortlichkeiten jeder Partei, die am Wiederherstellungsprozess beteiligt sind.":1,"#IT-Anbieter in Kolumbien sind bereit, von responsivem zu proaktivem Service überzugehen":1,"#wie Datto können die ALS-Leistung durch intelligentere Workflows und eine bessere Ausrichtung des Technologie-Stacks verbessern.":1,"#Business Continuity und Disaster Recovery (BCDR)":1,"#In diesem Artikel werden wir untersuchen, worauf sich ein Disaster Recovery ALS konzentriert, warum es wichtig ist, auf welche Schlüsselkomponenten sich MSPs konzentrieren müssen. Wir werden auch zeigen, wie Business Continuity und Disaster Recovery (BCDR) integriert werden.":1,"#Service Level Agreements (SLAs) für die Notfallwiederherstellung definieren klare Leistungs- und Reaktionsmaßnahmen zur Bewältigung von Störungen durch Cyberangriffe, Hardwareausfälle oder Naturkatastrophen. Für MSPs ist ein gut strukturiertes Disaster Recovery SLA mehr als nur eine vertragliche Formalität; es ist ein strategisches Instrument, das die operative Verantwortung und das Vertrauen der Kunden stärkt.":1,"#Sehen Sie sich dieses On-Demand-Webinar an, um zu erfahren, wie IT-Glue-, Autotask- und Datto-RMM-Integrationen Effizienzlücken schließen und die Servicebereitstellung vorantreiben.":1,"#Eine Service Level Agreement (SLA) für Disaster Recovery ist eine wesentliche Grundlage dafür, wie MSPs und ihre Kunden die Wiederherstellung nach einem unerwarteten Ausfall verwalten. Es definiert den Umfang, das Timing und die Erwartungen für die Wiederherstellung von Systemen, Anwendungen und Daten und stellt sicher, dass beide Parteien auf jede Sekunde ausgerichtet sind.":1,"#Zum Inhalt":1,"#Respektieren von Service Level Agreements (SLAs) für die Notfallwiederherstellung mit integriertem BCDR | Datto":1,"#Autotask Umbrella Contracts Explained: Smarter Service Billing | Datto":1,"#Streamline the restoration of individual files and folders to quickly recover data from a specific point in time, or perform a bare metal restore (BMR) to the same or different hardware for recovery of an entire system after catastrophic loss or device failure.":1,"#File & folder restore: Restore a single file, multiple files and folders or the entire folder structure":1,"#Recover Rapidly and Reliably from Any Scenario":1,"#Datto Endpoint Backup for Windows is a cloud backup and restore solution providing MSPs and businesses with resilient protection for Windows systems.":1,"#Windows Backup Software - Cloud Backup for Windows | Datto":1,"#Native streamlined integration":1,"#Why back up your Windows endpoints":1,"#With a dedicated solution like Datto Endpoint Backup for Windows, backups are stored directly in the Datto Cloud, offering secure, immutable storage with robust encryption and multi-region support. Unlike built-in tools, Datto eliminates the need for local hardware and provides centralized, remote management for flexible file or full-system recovery at scale.":1,"#Storage locations for Windows backups are dependent on the tools used. Windows' utilities (File History, Backup and Restore, and System Image Backup) typically store data on external drives, internal secondary drives or network locations. System Restore saves restore points on the local system drive but isn’t meant for full backup.":1,"#Where are Windows backups stored?":1,"#In contrast, Datto Endpoint Backup for Windows offers a more comprehensive approach. With backup of both user data and full system configurations, including files, system state, applications and settings, it is the only tool you will need to accomplish full-scope Windows backup and recovery.":1,"#The contents of a Windows backup vary by tool, especially when using Windows-native options. File History backs up personal files, but not apps or system settings. Backup and Restore can include selected folders and optional full system images, while System Image Backup captures the entire OS drive, including apps and settings, but lacks file-level restore. Finally, System Restore focuses on system configurations and drivers but excludes personal files.":1,"#What does Windows backup include?":1,"#Take full command of your Windows backups with customizable policies that define what data to back up, when to back it up, where it should be stored and how long to keep it. Configure every detail of the backup process to protect data on your terms.":1,"#For MSPs and larger organizations, third-party platforms like Datto Endpoint Backup for Windows deliver a more scalable alternative. With direct-to-cloud backup, unified cloud management, and the ability to restore individual files or complete systems, solutions like Datto offer enhanced control and flexibility for recovering data in any scenario.":1,"#These built-in options are useful for individuals or small offices needing basic local backup and recovery capabilities. However, they are generally limited in terms of where data is stored, remote management options and how data can be restored.":1,"#System restore: Ability to roll back system settings and configurations":1,"#System image backup: Block-level, full-system image backup for your OS drive":1,"#Backup and restore: Legacy tool for file and system image backups":1,"#File history: Incremental backups for personal files with version history":1,"#Yes, Windows has several backup utilities available to users, including:":1,"#Does Windows have built-in backup software?":1,"#Implementing regular Windows backups is essential for ensuring operational resilience, protecting critical data, and maintaining user productivity. For MSPs and IT teams, modern Windows backup solutions provide centralized control, automation and flexible restore options that simplify management across network endpoints.":1,"#Windows backup refers to the process of copying and preserving files, settings, or entire system configurations from Windows-based devices, such as PCs, servers, VMs and cloud instances, so they can be restored in the event of corruption. This process is most often handled through native Windows tools or third-party solutions that offer enhanced capabilities.":1,"#Manage Your Backups with Maximum Flexibility":1,"#What is Windows backup?":1,"#Frequently asked questions about Windows backup":1,"#Designed to overcome the complexities of securing modern workloads, Datto Endpoint Backup for Windows is an established solution for your data protection needs. Request a live demo today to get started.":1,"#Ready to start protecting your Windows endpoints with Datto?":1,"#Take advantage of consumption-based billing that allows you to only pay for the storage needed, boosting margins for MSPs and maintaining affordability for businesses.":1,"#Usage-based pricing model":1,"#Achieve geo-redundancy by storing backups across multiple available regions and adhere to compliance and data sovereignty requirements by choosing exactly where to store them.":1,"#Global cloud infrastructure":1,"#Receive timely alerts and remotely track backup status, history, storage usage and policy configurations for all Windows and Mac endpoints from a unified backup portal.":1,"#Centralized management":1,"#Provide seamless backup and recovery for any Windows-based endpoint, from anywhere. Enhance control over your backup processes, confidently recover in any situation, effortlessly scale your data protection and maximize return on your investment.":1,"#Deploy automated, appliance-free backup for Windows endpoints that's easy to manage, minimizes workload for admins and end users, and requires no added components.":1,"#Direct-to-cloud backup":1,"#Built to address customer pain points, Datto's Windows backup software reduces entry costs, unifies your backup portfolio, offers dynamic storage options and delivers pricing that works in your favor.":1,"#Why Datto for your Windows backup?":1,"#Windows backup for Internal IT":1,"#Windows backup for MSPs":1,"#Datto Endpoint Backup for Windows helps MSPs fuel revenue growth and supports sustainability for IT organizations while offering improved oversight, adaptability and simplicity. Download the datasheet for your use case to explore further.":1,"#Learn more about Datto Endpoint Backup for Windows":1,"#Compliance integration: Auto-generate evidence of compliance with Compliance Manager GRC integration":1,"#Documentation integration: Automatically sync backup status of managed assets with IT Glue integration":1,"#Simplify Protection of Every Windows Endpoint":1,"#RMM integration: Automate deployment from any location with Datto RMM and Kaseya VSA integration":1,"#PSA integration: Auto-create and auto-close tickets for backup issues with Autotask PSA integration":1,"#Leverage out-of-the-box integrations with familiar MSP solutions that simplify issue resolution, deployment, asset tracking and compliance documentation:":1,"#Native, streamlined integration":1,"#Immutable Datto cloud: All data stored in a cloud designed to prevent unwanted alteration or deletion":1,"#Single sign-on (SSO): Access via SSO from the KaseyaOne portal for secure, pre-authorized logins":1,"#Multifactor authentication (MFA): Forced MFA to the admin management portal for verified access":1,"#End-to-end encryption: Backups encrypted in-flight and at-rest, with optional customer-managed keys":1,"#Keep your Windows backups safe with enterprise-grade encryption, secure access management protocols and the proven reliability of the Datto Cloud:":1,"#Industry-standard data protection":1,"#Datto Endpoint Backup for Windows is a cloud-based backup and restore solution that offers dependable, appliance-free protection for Windows PCs, servers, virtual machines (VMs) and cloud instances. Securely managed from the unified Datto platform, it is the ideal solution for MSPs and IT departments managing remote devices.":1,"#Bare metal restore (BMR): Restore full systems, including the OS, data, apps and configurations":1,"#Restore location: Expedite continuity by restoring data into a newly created tenant after compromise":1,"#Single file all versions: Restore files to the original target, an alternate target or via direct download":1,"#Dictate what to restore, where and how to restore it, and who has permissions to do it. Recover anything from single files to entire Windows systems:":1,"#Versatile restore capabilities":1,"#Data throttling: Apply connection limits to prevent interference with production workflows":1,"#Retention limits: Adjust policies to retain backup data for 90 days, 1 year, 3 years or 7 years":1,"#Custom scheduling: Set backup intervals with smart scheduling, from one to every 24 hours":1,"#Selective backup: Define include/exclude rules by application, user profile, volume and file type":1,"#Configure your backup policies to customize and control everything from data selection and backup frequency to retention periods and bandwidth usage:":1,"#Windows Backup Software for Comprehensive, Unified Continuity":1,"#Policy-driven backup automation":1,"#Utilize backup and restore technology that lets you protect Windows endpoints your way, with built-in security standards to support unmatched data continuity and pre-packaged integrations for smooth, efficient workflows.":1,"#Modernize your Windows backup strategy":1,"#Download a free copy of our eBook, “Choosing the Right Endpoint Backup Solution,” to explore misconceptions regarding endpoint data protection and uncover essential factors to consider when selecting a Windows backup solution.":1,"#Secure your clients’ or organization’s Windows endpoint data from loss and continuity threats like ransomware, accidental or malicious deletion, user mistakes, hardware failure, device loss or natural disaster.":1,"#Why back up your Windows endpoints?":1,"#Drive a greater ROI for your MSP business or ease the burden on your IT budget with a solution offering industry-best margins and affordability. Take advantage of a low up-front cost and a pricing model that enables you to only pay for what you need.":1,"#Boost Profitability with a Cost-Effective Solution":1,"#Align backup configurations across your clients or organization by combining policy-based management with purposeful, turnkey RMM, GPO and Intune integrations that enable automated, unattended deployment of the backup agent to any Windows endpoint.":1,"#Scale Your Operations with Ease and Efficiency":1,"#Endpoint Backup - Windows":1,"#Drift Widget Chat Window":1,"#Drift Widget Chat Controller":1,"#Untertitelmenü anzeigen":1,"#test numéro 2":1,"#Scheduled Task/Job : Scheduled Task (T1053.005),":1,"#Invoke Atomic Red Team":1,"#Atomics":1,"#14 tactiques d'entreprise":1,"#Atomic Red Team":1,"#Dans un précédent article de blog":1,"#You searched for networking | Datto":1,"#Zoekresultaten: networking":1,"#The End of VPN: How One MSP Sells and Secures the Modern Workforce with SASE":1,"#November 19, 2025, 2:00 pm ET":1,"#Tippen Sie hier, um den Ton einzuschalten":1,"#Abspielen: DATTO BCDR Testimonial- Kelvin Daniels - Xtona":1,"#7 patch management best practices | Datto":1,"#Want to see how Datto RMM can simplify your patching process? Learn more about Datto RMM here.":1,"#Uforanderlige sikkerhedskopier:":1,"#RTO (Recovery time objective):":1,"#Resources and Blogs related to IT Management | Page 4 of 10":1,"#IT Management Archives | Page 4 of 10 | Datto":1,"#Resources and Blogs related to Cybersecurity | Page 7 of 19":1,"#Cybersecurity Archives | Page 7 of 19 | Datto":1,"#\"Det gör det möjligt för mig att arbeta med fjärrkunder från hela världen. Att kunna erbjuda diagnostik och ofta åtgärda problem innan de blir ett problem - Datto RMM är ärligt talat en nyckelsten i min verksamhet.\"-":1,"#Före [Datto RMM] var patchning en tidskrävande och manuell process som gjorde oss sårbara för säkerhetshot. Den automatiska patchhanteringen har effektiviserat processen och säkerställer att alla endpoints är uppdaterade med de senaste säkerhetspatcherna. Detta har avsevärt minskat vår risk för säkerhetsöverträdelser och frigjort IT-personal för andra kritiska uppgifter.\" -":1,"#Planned downtime is scheduled in advance to perform essential tasks such as maintenance, upgrades or patching. Since it’s anticipated, businesses can control when and how it happens — usually during off-peak hours — to reduce its impact on productivity and the user experience.":1,"#Learn what downtime is, its common causes and costs associated with it, and strategies businesses can implement to prevent it from disrupting operations.":1,"#What is downtime? Impact, costs and how to reduce it | Datto":1,"#With Datto BCDR, businesses are not only prepared for downtime; they’re also equipped to recover quickly and keep operations running smoothly without interruption. Explore Datto BCDR to discover how it keeps businesses cyber resilient at all times.":1,"#Flexible recovery options: Whether you need to restore a single file, a folder or an entire environment, Datto gives you complete control over how you recover.":1,"#Planned downtime":1,"#Automated backup verification: Every backup is tested automatically to ensure it boots successfully and that applications and services function as expected.":1,"#Instant virtualization, locally or in the cloud: If systems go down, Datto can instantly virtualize them — on-site, in the cloud or both — so operations can resume within minutes.":1,"#Automated backups: Datto backs up data as frequently as every five minutes, ensuring you always have a recent recovery point and minimizing potential data loss.":1,"#Here’s how Datto BCDR helps businesses maintain uptime and continuity:":1,"#Datto BCDR is purpose-built to help MSPs and IT teams stay resilient against downtime. It combines automated backup, instant failover and built-in verification to reduce downtime and keep operations running no matter what comes their way.":1},"version":47529}]